Neue Karten zur Umweltbelastung im Berliner Stadtgebiet
Der Umweltgerechtigkeitsatlas Berlin zeigt, wie Umweltbelastungen und -ressourcen in der Stadt verteilt sind.
Das Jahr 2022 brachte für die Tourismusbranche in Deutschland wieder mehr Normalität mit sich. Die Gästezahlen im Tourismus stiegen deutlich an, einige Regionen Deutschlands erzielten vor allem in den Sommermonaten neue Nachfragerekorde. Insgesamt betrachtet erholte sich die Tourismusbranche in Deutschland im Jahr 2022 zwar deutlich von der Corona-Krise, konnte jedoch noch nicht an die Werte des Vor-Corona-Jahres 2019 anknüpfen.
Der Tourismusatlas bildet mit der jetzt vorliegenden Aktualisierung kleinräumige Ergebnisse zum Tourismus in Deutschland in Form von Rasterkarten für die Jahre 2018 bis einschließlich 2022 ab. Das interaktive Geodatenangebot ermöglicht es, räumliche Muster unabhängig von administrativen Grenzen zu analysieren. Mit Blick auf die Corona-Pandemie zeigt der Tourismusatlas unter anderem:
Der Tourismusatlas ist ein Gemeinschaftsprodukt der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Er visualisiert regional tief gegliedert ausgewählte Jahresergebnisse der amtlichen Tourismusstatistik in Form von interaktiven Rasterkarten (10 km bis zu 1 km Rasterweite). Datenbasis der Karten sind die aggregierten und georeferenzierten Angaben der geöffneten deutschen Beherbergungsbetriebe mit zehn oder mehr Schlafgelegenheiten.
Tourismus
Tourismus
Tourismus
Tourismus
Content Management
Content Management
Der Umweltgerechtigkeitsatlas Berlin zeigt, wie Umweltbelastungen und -ressourcen in der Stadt verteilt sind.
Ein Anliegen, aber mehrere Zahlen in der amtlichen Statistik. Kann das sein? Ja. Und alle Zahlen sind korrekt. Wir klären auf....
Die Berücksichtigung von Sonderzahlungen ist ein häufiger Grund für unterschiedliche Lohnangaben. Wann ist welcher Wert aussagekräftiger?