Wie viele Menschen leben in Berlin? Welche Quelle ist die richtige?
Ein Anliegen, aber mehrere Zahlen in der amtlichen Statistik. Kann das sein? Ja. Und alle Zahlen sind korrekt. Wir klären auf....
Die Gesellschaft altert und der Pflegebedarf wächst. Zwischen 2011 und 2019 stieg die Zahl der über 65-Jährigen in Berlin um 10 %. [1] Der Anteil der Bevölkerung über 65 Jahre an der Gesamtbevölkerung wird den Vorausberechnungen nach in wenigen Jahren die markante Schwelle von 20 % überschreiten: Auf Basis der aktuellen Bevölkerungsprognose für Berlin wird dies bis 2030 der Fall sein. [2]
Demografische Herausforderungen werden zunehmend sichtbar und sind daher kein unerforschtes Thema. Zahlreiche Institutionen befassen sich mit zukünftigen Entwicklungen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft. Aber wie beeinflusst der demografische Wandel den Markt für Pflegeimmobilien? Und was bedeutet das konkret für Berlin?
ⓘ Klicken Sie sich hier durch die Themengebiete des Artikels.
Thomas Lehmann MRICS, MSc Real Estate, ist Prokurist bei der W&P Immobilienberatung GmbH in Berlin. Zudem gehört er der Forschungsgruppe Seniorenwohnen der gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung an. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten gehört insbesondere die Bewertung und Analyse von Gesundheits- und Sozialimmobilien. Die inhaltliche Grundlage für diesen Gastbeitrag bildet seine Masterarbeit, die 2021 mit dem Forschungspreis der Deutschen Immobilien Akademie ausgezeichnet wurde.
W&P Immobilienberatung GmbH
W&P Immobilienberatung GmbH
Fachredaktion
Fachredaktion
Ein Anliegen, aber mehrere Zahlen in der amtlichen Statistik. Kann das sein? Ja. Und alle Zahlen sind korrekt. Wir klären auf....
Die Berücksichtigung von Sonderzahlungen ist ein häufiger Grund für unterschiedliche Lohnangaben. Wann ist welcher Wert aussagekräftiger?
Nicht jede Tätigkeit innerhalb eines Berufsfeldes erfordert die gleiche Qualifikation. Daher wird in der Statistik häufig nach Anforderungsniveaus unterschieden.