Übersetzungshilfe beim Lesen einer Tabelle
In vielen Tabellen der Statistik stoßen wir auf die Begriffe davon, darunter, und zwar sowie nachrichtlich. Was sagen sie uns?

Wo gibt es in Deutschland besonders strukturschwache und strukturstarke Regionen? Wie stellen sich die regionalen Disparitäten in der Wirtschaftsstruktur insgesamt dar? Die interaktiven Kreiskarten zu den Niederlassungen und deren Beschäftigten bieten einen schnellen und anschaulichen Überblick über die Wirtschaftsstruktur in Deutschland.
Mit einem neuen interaktiven Kartenangebot zur regionalen Wirtschaftsstruktur geben die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder einen schnellen und anschaulichen Überblick über wirtschaftsstarke und -schwache Regionen in Deutschland.
In den Karten werden die Anzahl der Niederlassungen sowie die Anzahl der abhängig, sozialversicherungspflichtig und geringfügig entlohnt Beschäftigten für das Jahr 2021 untergliedert nach Kreisen und kreisfreien Städten dargestellt.
Das neue kartografische Veröffentlichungsangebot ergänzt die bestehenden tabellarischen Auswertungen des statistischen Unternehmensregisters (URS) in der Regionaldatenbank.
In vielen Tabellen der Statistik stoßen wir auf die Begriffe davon, darunter, und zwar sowie nachrichtlich. Was sagen sie uns?
Was sind die FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder? Wer darf Mikrodaten nutzen und welcher Zugangsweg ist der richtige?
Vor über 100 Jahren wuchs Berlin schlagartig zur Weltmetropole. Ein Blick in das Statistische Taschenbuch der Stadt Berlin von 1924 und die Zensusdaten von 2022.