Leben und Wohnen im Berliner Umland und darüber hinaus
Anhand der Daten kann die Entwicklung der Einwohnerzahl und der Wohnsituation im Berliner Umland und im Weiteren Metropolenraum über einen längeren Zeitraum betrachtet werden.
Wo gibt es in Deutschland besonders strukturschwache und strukturstarke Regionen? Wie stellen sich die regionalen Disparitäten in der Wirtschaftsstruktur insgesamt dar? Die interaktiven Kreiskarten zu den Niederlassungen und deren Beschäftigten bieten einen schnellen und anschaulichen Überblick über die Wirtschaftsstruktur in Deutschland.
Mit einem neuen interaktiven Kartenangebot zur regionalen Wirtschaftsstruktur geben die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder einen schnellen und anschaulichen Überblick über wirtschaftsstarke und -schwache Regionen in Deutschland.
In den Karten werden die Anzahl der Niederlassungen sowie die Anzahl der abhängig, sozialversicherungspflichtig und geringfügig entlohnt Beschäftigten für das Jahr 2021 untergliedert nach Kreisen und kreisfreien Städten dargestellt.
Das neue kartografische Veröffentlichungsangebot ergänzt die bestehenden tabellarischen Auswertungen des statistischen Unternehmensregisters (URS) in der Regionaldatenbank.
Anhand der Daten kann die Entwicklung der Einwohnerzahl und der Wohnsituation im Berliner Umland und im Weiteren Metropolenraum über einen längeren Zeitraum betrachtet werden.
Ostern in Berlin und Brandenburg: Wir haben die Statistiken durchsucht und interessante Zahlen zu Eiern, Blumen, Schafen und Feierlaune zusammengetragen.
Unser Fakten-Check zu Geburten, zur Hebammenausbildung und personellen Ausstattung in Berliner und Brandenburger Krankenhäusern....