28.04.2023

Verbraucherpreise April 2023 Berlin und Brandenburg

Teuerung insgesamt abgeschwächt, aber Nahrungsmittel weiter Preistreiber

Brot- und Getreideerzeugnisse in Berlin +21,0 Prozent, in Brandenburg 23,5 Prozent, vor allem Weizenmehl und Knäckebrot oder Zwieback in Berlin +38,8 Prozent bzw. 41,6 Prozent, in Brandenburg +56,0 Prozent bzw. 67,8 Prozent

Molkereiprodukte und Eier in Berlin +34,1 Prozent, in Brandenburg +33,6 Prozent, darunter Quark in Berlin +69,3 Prozent, in Brandenburg +68,6 Prozent

Zucker in Berlin +77,3 Prozent, in Brandenburg +81,1 Prozent

Tomatenketchup oder Gewürzketchup in Berlin +57,9 Prozent, in Brandenburg +59,3 Prozent

Zwiebeln, Knoblauch oder Ähnliches in Berlin +88,7 Prozent, in Brandenburg +104,4 Prozent und Möhren mit Preissteigerungen von über 80 Prozent in beiden Ländern.

Kontakte

Katja Kirchner

Preise

Katrin Schoenecker

Preise

Pressestelle

  

Ähnliche Pressemitteilungen

iStock.com / Михаил Руденко
Verbraucherpreise August 2025 Berlin und Brandenburg

Teuerung zieht wieder an

Im August 2025 lagen die Verbraucherpreise in Berlin um 2,4 % und in Brandenburg um 2,5 % höher als im Vorjahr....

Verbraucherpreise Juli 2025 Berlin und Brandenburg

Teuerung über 2 %

Im Juli 2025 erhöhten sich die Verbraucherpreise im Vergleich zum Juli 2024 in Berlin um 2,1 % und in Brandenburg um 2,2 %....