28.09.2023

Verbraucherpreise September 2023 Berlin und Brandenburg

Teuerung lässt nach, Preise bleiben hoch

iStock.com / JJFarquitectos

Brot- und Getreideerzeugnissen in Berlin +11,7 Prozent, in Brandenburg +13,2 Prozent, darunter Kekse in Berlin +42,5 Prozent, in Brandenburg +37,5 Prozent

Zucker in Berlin +80,3 Prozent, in Brandenburg +81,6 Prozent

Tomatenketchup oder Gewürzketchup in Berlin und in Brandenburg +45,2 Prozent

Gemüse in Berlin +9,1 Prozent, in Brandenburg +11,2 Prozent

darunter Zwiebeln, Knoblauch oder Ähnliches in Berlin +30,3 Prozent, in Brandenburg +43,0 Prozent;
Möhren in Berlin +16,6 Prozent, in Brandenburg +27,6 Prozent;
Kartoffeln in Berlin +26,7 Prozent, in Brandenburg +23,8 Prozent

Pommes frites oder Ähnliches, tiefgefroren in Berlin +34,5 Prozent, in Brandenburg +39,1 Prozent

Butter in Berlin –30 Prozent, in Brandenburg –29,6 Prozent

Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Ähnliches in Berlin –16,2 Prozent, in Brandenburg
–13,8 Prozent

Gurken in Berlin –38,1 Prozent, in Brandenburg –34,2 Prozent

Kontakte

Katja Kirchner

Preise

Katrin Schoenecker

Preise

Pressestelle

  

Ähnliche Pressemitteilungen

iStock.com / WUT789
Preisindizes für Bauwerke im Mai 2025 in Berlin und Brandenburg

Baupreise weiterhin auf hohem Niveau

Im Mai 2025 lagen die Preise für den Neubau von Wohngebäuden (Bauleistungen am Bauwerk) in Berlin im Durchschnitt um 4,0 % und in Brandenburg um 4,6 % über denen vom Mai 2024.