Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen

Zur natürlichen Bevölkerungsbewegung gehören die Geburtenstatistik, die Sterbefallstatistik sowie die Statistik der Eheschließungen. Die auskunftspflichtige Vollerhebung liefert monatlich Grunddaten nach demografischen Merkmalen für die Berechnung der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, für demografische Analysen und Vorausberechnungen. 

Darüber hinaus dienen die Angaben für die Abbildung der Geburtenziffern, der Sterblichkeitsverhältnisse, der Lebenserwartung in der Bevölkerung und des Eheschließungsverhaltens.

Informationen zu den Geburten- und Sterbedaten der Kommunalstatistik auf kleinräumiger Ebene finden Sie hier.

Schmuckbild Abgeordnetenhauswahlen

Basisdaten

Zeitreihen

1 Lebend- und Totgeborene
2 Geborene nach Ereignismonat, Schätzverfahren – monatlich revidiert
3 Geborene nach Beurkundungsmonat
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Die Geburtenzahlen 2023 nach Geburtsmonat sind vorläufige Ergebnisse und basieren auf einem Schätzverfahren (Nowcasting). Diese Daten werden monatlich aktualisiert und erlauben bereits zwei Monate nach dem tatsächlichen Geburtsmonat vorläufige Geburtenzahlen bekanntzugeben. Diese Ergebnisse sind aktueller als die unterjährig veröffentlichten Zahlen nach Beurkundungsmonat. Hintergrund ist, dass nicht alle Geburten in dem Monat beurkundet werden, in dem sich die Geburt ereignet. Das ist häufig bei Geburten am Monatsende oder bei längeren Bearbeitungszeiten der Standesämter der Fall. Entbindet eine Mutter nicht in dem Bundesland, in dem sie selbst wohnt, erreicht die amtliche Statistik diese Geburtsmeldung ebenfalls mit zeitlichem Verzug.

Die Geburtenzahlen nach dem Geburtsmonat für das abgeschlossene Jahr 2022 sowie die Zahlen der im Berichtsmonat beurkundeten Geburten sind endgültig.

Regionaldaten

Berlin 2022

Lebendgeborene

Brandenburg 2022

Lebendgeborene

Statistische Berichte


Statistische Berichte sind das Kernangebot der Veröffentlichungen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg. Sie enthalten fachlich tief gegliedert aktuelle Ergebnisse einer Statistik zumeist in tabellarischer Form, teilweise ergänzt durch grafische Darstellungen.

Metadaten

Uns ist es wichtig, dass Sie umfassend und verständlich über unsere Statistiken informiert werden. Deshalb stellen wir Ihnen neben den „reinen“ Zahlen auch sogenannte Metadaten zur Verfügung.

Metadaten sind Informationen zu den erhobenen Daten, die diese inhaltlich beschreiben.

Im Fall der amtlichen Statistik umfassen diese vor allem die Erläuterungen zu den erhobenen Daten, einen Qualitätsbericht, den Erhebungsbogen und gegebenenfalls auch eine Datensatzbeschreibung.
Diese jeweiligen Metadaten werden detailliert bei dem dazugehörigen Statistischen Bericht ausgewiesen.

Statistik der Geburten
(ab 2022)

Statistik der Sterbefälle
(ab 2022)

Statistik der Eheschließungen
(ab 2022)

Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Der Newsletter zu diesem Thema

Kontakte

Ansprechpersonen für den Fachbereich Geburten, Sterbefälle, Eheschließungen

Myga Grobert

Bevölkerungsstatistiken

Myga Grobert

Bevölkerungsstatistiken

Astrid Graupner

Bevölkerungsstatistiken  

Astrid Graupner

Bevölkerungsstatistiken  

Theresa Markhoff

Bevölkerungsstatistik

Theresa Markhoff

Bevölkerungsstatistik

Iris Hoßmann-Büttner

Bevölkerungs- und Kommunalstatistik

Iris Hoßmann-Büttner

Bevölkerungs- und Kommunalstatistik