Leichter Anstieg bei Auszubildenden – Berlin mit Trendwende
35.232 Personen befanden sich Ende 2024 in einer dualen Ausbildung – ein Zuwachs von 0,5 % im Vergleich zum Vorjahr....
Das Thema Berufsbildung wird durch verschiedene statistische Erhebungen beleuchtet. Die Berufsbildungsstatistik wird bundesweit einheitlich durchgeführt und ist essenziell, um aussagefähige Daten zur Situation der betrieblichen und außerbetrieblichen Berufsausbildung bereitzustellen und Planung und Entwicklung in diesem Bereich zu ermöglichen. Zum Erhebungsprogramm gehören zentrale Merkmale wie Auszubildende sowie Prüfungsteilnehmende.
Ergänzend dazu liefert die Schulstatistik detaillierte Informationen über die beruflichen Schulen in Berlin und Brandenburg, u. a. über die Entwicklung der Schülerzahlen nach Bildungsgängen, zu Absolventinnen und Absolventen nach Abschlussarten und zu Lehrkräften.
Interaktiver Überblick zu den wichtigsten Zahlen der Statistik.
Unsere Berichtsreihe mit aktuellen statistischen Ergebnissen.
Das interaktive Kartenangebot des Ministerium für Bildung, Jugend und Sport bildet die Schullandschaft Brandenburgs ab.
In der Regionaldatenbank finden Sie tief gegliederte Ergebnisse der amtlichen Statistik auf Länder-, Kreis- und Gemeindeebene.
Umfassendes Datenangebot für Landkreise und kreisfreie Städte. Die Ergebnisse werden in Form von Indikatoren präsentiert.
Berufsbildung
Berufsbildung
Berufliche Schulen
Berufliche Schulen
35.232 Personen befanden sich Ende 2024 in einer dualen Ausbildung – ein Zuwachs von 0,5 % im Vergleich zum Vorjahr....
Die Ausbildungsstätten des Gesundheitswesens in Berlin und Brandenburg verzeichnen einen wachsenden Anteil internationaler Auszubildender....
Unser Fakten-Check zu Geburten, zur Hebammenausbildung und personellen Ausstattung in Berliner und Brandenburger Krankenhäusern....