01.10.2024

Historisches

Das Unterrichtswesen in Preußen

Die Berliner Gemeindeschulen, die seit dem 1. Januar 1870 Kindern aller Volksklassen Aufnahme und kostenlosen Unterricht gewährte.

Die einklassige Volksschule, in der ein Lehrer bis zu 80 Kinder beiderlei Geschlechts und unterschiedlichsten

Alters in einem Raum unterrichtete.

Schulen für schwach begabte Kinder (Hilfsschulen). Lehrziel der Schulen war, „die Kinder zu befähigen, einen bürgerlichen Beruf zu ergreifen, zu dem keine höhere Schulbildung erforderlich ist.“

Anhaltende Faulheit als Züchtigungsgrund

Kontakte

Redaktion

Content Management

Weitere Artikel

Bild FDZ Lernkarten
Das neue E-Learning-Angebot der Forschungsdatenzentren

Kompakt erklärt: Wie nutze ich Mikrodaten?

Was sind die FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder? Wer darf Mikrodaten nutzen und welcher Zugangsweg ist der richtige?

Zensus verschiedene Icons, Piktogramme und Icons
Zensus 2022

So hat sich Berlin in 100 Jahren verändert

Vor über 100 Jahren wuchs Berlin schlagartig zur Weltmetropole. Ein Blick in das Statistische Taschenbuch der Stadt Berlin von 1924 und die Zensusdaten von 2022.