17.12.2024

Amtlicher Jahresrückblick 2024

Das Jahr in Zahlen

milezaway

Januar: Bauernproteste und erste Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Betriebe

in der Landwirtschaft gab es 2023 in Brandenburg.

Februar: Teilwiederholungswahl des Bundestages in Berlin

Wahlbezirke

waren von der Wiederholung der Bundestagswahl betroffen.

März: Equal Pay Day am 6. März

%

beträgt die Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern 2023 in Berlin.

Frau mit Büchern in einer Bibliothek
Internationaler Frauentag 2024

Ein kurzer Blick auf den Arbeitsmarkt

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März werfen wir einen Blick auf aktuelle Arbeitsmarktzahlen und die immer noch bestehende Ungleichheit.

April: Trend zu weniger Geburten hält an

Kinder

weniger als 2022 wurden 2023 in Berlin geboren.

Mai: Wir feiern das Grundgesetz

Jahre

Grundgesetz

Juni: Ergebnisse des Zensus 2022 veröffentlicht

EUR/m² Wohnfläche

muss man in Berlin im Schnitt mehr im Vergleich zu Brandenburg zahlen.

Zensus 2022 in Berlin und Brandenburg

Altbau- und Neubauwohnungen am teuersten

Der Zensus 2022 zeigt: Sowohl in Berlin als auch in Brandenburg sind Altbau- und Neubauwohnungen die teuersten Mietobjekte.

Juli: Brandenburg ist unter den Bundesländern Zuzugsmeister

Personen

hat Brandenburg durch Wanderung in 2023 dazugewonnen.

August: Historisch schlechte Apfelernte erwartet

Tonnen Äpfel

Äpfel wurden 2024 in Brandenburg geerntet.

September: Landtagswahl in Brandenburg

%

der Wahlberechtigten haben bei der Landtagswahl in Brandenburg gewählt.

Oktober: Rückläufige Zahlen beim Ehebündnis

Scheidungen

gab es 2023 in Berlin und Brandenburg

November: Migrationshintergrund in der Berliner Verwaltung

%

des Personals im öffentlichen Dienst in Berlin haben einen Migrationshintergrund.

Dezember: Der erste Amtventskalender ist da!

Statistikhäppchen

befinden sich in unserem Amtventskalender.

Kontakte

Redaktion

Content Management

Weitere Artikel

Beispieltabelle mit "darunter"
Geheimnisvolle Begriffe in der Statistik

Übersetzungshilfe beim Lesen einer Tabelle

In vielen Tabellen der Statistik stoßen wir auf die Begriffe davon, darunter, und zwar sowie nachrichtlich. Was sagen sie uns?

Bild FDZ Lernkarten
Das neue E-Learning-Angebot der Forschungsdatenzentren

Kompakt erklärt: Wie nutze ich Mikrodaten?

Was sind die FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder? Wer darf Mikrodaten nutzen und welcher Zugangsweg ist der richtige?

Zensus verschiedene Icons, Piktogramme und Icons
Zensus 2022

So hat sich Berlin in 100 Jahren verändert

Vor über 100 Jahren wuchs Berlin schlagartig zur Weltmetropole. Ein Blick in das Statistische Taschenbuch der Stadt Berlin von 1924 und die Zensusdaten von 2022.