In vielen statistischen Auswertungen können für Berlin Ergebnisse nach Bezirken und unterhalb der Bezirksebene für die Lebensweltlich orientierten Räume (LOR) ausgewiesen werden. Für Brandenburg sind Auswertungen auf Ebene der Landkreise und kreisfreien Städte sowie Gemeinden möglich.
Übersicht vorhandener
Regionaldaten
Die sogenannten Regionalstatistiken – also auf bestimmte Räume
bezogene Statistiken – lassen sich einerseits gut tabellarisch
darstellen, andererseits bringt die räumliche Darstellung in Form von
thematischen Karten einen schnellen Einblick in die räumliche
Verteilung einzelner Merkmale und deren Besonderheiten.
Für welche Statistiken Auswertungen auf regionaler Ebene möglich sind, ist in folgender Übersicht vermerkt. Die Ergebnisse und Karten finden Sie auf den verlinkten Seiten der verschiedenen Statistiken.
Weitere Kartenangebote sowohl als bundesweite Kreisergebnisse als auch kleinräumige Darstellungen in Form von Rasterzellen stehen für verschiedene Themen, beispielsweise Kindertagesbetreuung, Tourismus, Altersstruktur der Bevölkerung, Außenhandel, Unfälle, Energieverbrauch oder Wohnungsbau, im Statistikportal zum Abruf bereit.
Bundesweit tief gegliederte Ergebnisse der amtlichen Statistik auf Länder-, Kreis- und Gemeindeebene finden Sie in der „Regionaldatenbank Deutschland“.
Sie bietet die Möglichkeit, wirtschaftliche und soziale Fakten aus der amtlichen Statistik in Form von Zeitreihen kostenfrei zu recherchieren. Die angebotenen Tabellen basieren auf dem Regionalstatistischen Datenkatalog und dem Regio-Stat-Sonderprogramm.
Mit Stadt.Land.Zahl haben die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder ein Produkt entwickelt, das ausgewählte statistische Daten für Kreise und kreisfreie Städte in Deutschland vergleichbar macht.
Durch die Eingabe Ihrer Region im Suchfeld auf der Seite des Statistikportals lassen sich die gewünschten Ergebnisse anzeigen. Sie können anschließend mit dem gleichen Suchfeld die Daten der ausgewählten Region mit einer anderen vergleichen und Ihre Ergebnisse in verschiedene Dateiformate exportieren. Datenquelle ist die Regionaldatenbank Deutschland.
Die interaktive Anwendung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zeigt die regionale Entwicklung des Durchschnittsalters aller kreisfreien Städte und (Land-)Kreise Deutschlands.
Basis für die Auswertung sind Daten der Regionaldatenbank Deutschland. Der Regionalatlas Deutschland liefert darüber hinaus auch kartographische Visualisierungen des Durchschnittsalters für die einzelnen Jahre.
Interaktive Karten
Mit unseren interaktiven Karten können Sie selbst die amtlichen Daten zu ausgewählten Themengebieten (Bevölkerung, Gesellschaft und Wirtschaft) bis auf Bezirksebene für Berlin und bis auf Kreis- oder Gemeindeebene für Brandenburg visualisieren. Sie haben die Möglichkeit, die Daten individuell auszuwerten und nach Merkmalen zu filtern.
Statistische Ergebnisse für alle Bundesländer, Regierungsbezirke sowie
Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands werden im Regionalatlas anschaulich in Form von
Karten präsentiert. Der Regionalatlas ist ein Gemeinschaftsprodukt der
Statistischen Ämter des Bundes und der Länder und beinhaltet Daten zu über
100
Indikatoren, zu denen auch jeweils eine ausführliche Beschreibung abrufbar ist.