Verdienst mit oder ohne Sonderzahlungen
Die Berücksichtigung von Sonderzahlungen ist ein häufiger Grund für unterschiedliche Lohnangaben. Wann ist welcher Wert aussagekräftiger?
Die Verdienststatistik bietet eine Fülle an Zahlen, die auf den ersten Blick überwältigend wirken. Häufig kommen Fragen auf, wie: „Zwei unterschiedliche Werte, für ein und denselben Job? Wie kann das sein?“ Unsere Reihe „Statistik erklärt“ zeigt, wie die Tabellen der Verdienststatistik richtig gelesen, miteinander verglichen und sinnvoll interpretiert werden können, um Antworten auf Fragen zur Einkommenssituation und zu Verdienstmöglichkeiten zu finden.
Jeder Artikel in unserer Reihe nimmt sich eine typische Verdienstfrage vor.
Die Berücksichtigung von Sonderzahlungen ist ein häufiger Grund für unterschiedliche Lohnangaben. Wann ist welcher Wert aussagekräftiger?
Nicht jede Tätigkeit innerhalb eines Berufsfeldes erfordert die gleiche Qualifikation. Daher wird in der Statistik häufig nach Anforderungsniveaus unterschieden.
Je nachdem, in welche Tabelle man schaut, zeigt die Statistik für ein und denselben Beruf ganz unterschiedliche Verdienste. Wie kann das sein?...
Wie hoch ist der Durchschnittsverdienst in meiner Branche? Median und arithmetisches Mittel? Wir erklären, warum beide Werte wichtig sind und wann welcher Wert zählt.
In der Verdienststatistik begegnen wir häufig zwei unterschiedlichen Werten: dem Bruttomonatsverdienst im Referenzmonat und dem Jahresdurchschnitt
Wie lässt sich feststellen, ob das eigene Gehalt fair ist oder welche Verdienstmöglichkeiten in einem Berufsfeld bestehen? Die Verdiensterhebung liefert umfangreiche Daten.
Verdienste
Verdienste
Content Management
Content Management
Im April 2024 betrug der mittlere Bruttomonatsverdienst von Vollzeitkräften im Wirtschaftszweig Erziehung und Unterricht 4.830 EUR in Berlin und 4.868 EUR in Brandenburg.
Im 2. Quartal 2025 sind die Reallöhne in Berlin um 4,0 % und in Brandenburg um 2,9 % gestiegen.
Die Mindestlohnkommission hat im Juni 2025 ihre Empfehlung zur Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns vorgelegt.